Weinlied

Weinlied
Wein|lied, das:
volkstümliches Lied, dessen Text den Genuss, die Wirkung des Weins zum Inhalt hat [u. das in geselliger Runde beim Weintrinken gesungen wird].

* * *

Wein|lied, das: volkstümliches Lied, dessen Text den Genuss, die Wirkung des Weins zum Inhalt hat [u. das in geselliger Runde beim Weintrinken gesungen wird].

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siegfried August Mahlmann — (May 13, 1771 – December 16, 1826)cite encyclopedia | title = Mahlmann | encyclopedia = Meyers Konversations Lexikon | edition = 4th edition | year = 1890 | | volume = 11 | pages = p. 98 | url = http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id… …   Wikipedia

  • Friedrich Silcher — Friedrich Silcher, Hochzeitsbild um 1822 Gedenktafel in Fellbach …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Hauenstein — (* 29. März 1912 in Wien; † 29. März 1989 ebenda) war ein österreichischer Dichter von Wienerliedern und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Friedrich Silcher — Friedrich Silcher Philipp Friedrich Silcher (auch: Friederich, * 27. Juni 1789 in Schnait im Remstal, heute zu Weinstadt; † 26. August 1860 in Tübingen) war ein deutscher Komponist, der heute hauptsächlich durch seine Lieder bekannt ist. Daneben… …   Deutsch Wikipedia

  • Werkverzeichnis Anton Bruckner — Das Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB) ist ein Verzeichnis der Werke von Anton Bruckner. Es wurde 1977 von Renate Grasberger veröffentlicht. Das WAB ist ein systematisches Verzeichnis. Die einzelnen Werke sind in der jeweiligen Gruppe… …   Deutsch Wikipedia

  • Parönie — Parönie, griech. deutsch, Weinlied …   Herders Conversations-Lexikon

  • Peter Seeger — (* 5. Januar 1919 in Berlin; † 7. Juli 2008) war ein deutscher Komponist, Musikpädagoge und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Blasorchesterwerke 2.1 Kantaten …   Deutsch Wikipedia

  • zusammen — So jung kommen wir nicht mehr zusammen: Laßt uns jetzt die Gelegenheit nutzen. Die Wendung wird insbesondere bei feucht fröhlichen Zusammenkünften benutzt, wenn einzelne Teilnehmer der geselligen Runde sich allzu früh verabschieden wollen. Es… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”